Jugenderinnerungen zeigen Nachkriegs-Wandel des Dorflebens
Buch von Roland Kling, hrsg. vom Kreisgeschichtsverein Calw e.V.
Das Landleben hat sich in den letzten 50/60 Jahren mächtig gewandelt. In diesem Buch – mit zahlreichen Bildern illustriert – ist festgehalten, wie dies ein Kind der 1950er-Jahre erlebt hat. Auch die Freiheit, die Kindern und Jugendlichen ländliche Abgeschiedenheit bot, und die manchmal daraus resultierenden kleinen und größeren Sünden werden verraten. Die Landwirtschaft bedeutete noch lange nach dem Zweiten Weltkrieg auf vielen kleinen Höfen mit wenigen Maschinen harte Arbeit, in die der Nachwuchs mit eingespannt war.
Immer weniger Menschen erinnern sich an die Dorfschulen, in denen die verschiedenen Jahrgänge gemeinsam in einer oder höchstens zwei Klassen unterrichtet wurden. Beschrieben wird der Gang der Dinge in einer solchen.
Agenbach, Neuweiler, das Teinach– und Kleinenztal sind räumliche Bezugspunkte, in denen sich das junge Leben des Verfassers abspielte, wenn er als Jugendlicher nicht auf Reisen war. In Altburg lebte der Großvater, der als Kriegsversehrter des Ersten Weltkriegs mit dem Verbandsmaterial sparsam umgehen musste, weshalb er von 1914 an 56 Jahre lang die täglich zu erneuernden Binden nach dem Waschen und Trocknen mehrfach verwendete. Auch dies wollte der in Althengstett lebende Autor noch erzählen …
Durch Klick auf den Buchtitel können Sie Weiteres über den Inhalt des Buches erfahren. Es öffnet sich ein neues Browserfenster oder ein neuer Browsertab:
Download der Buchinformation als PDF-Datei
Format: 17 x 24 cm, 72 Seiten
fadengebunden, Hardcover
Farbdruck, Preis: 8,– €
ISBN 978–3-948968–42-7
Das Buch kann bezogen werden über:
Alfred Kiefer, Köhlerstraße 35, 75323 Bad Wildbad-Calmbach
Tel.: 07081–7740, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie können für Bestellungen auch unser Kontaktformular benutzen!
Erhältlich auch im Buchhandel