Daten­schutz

Der Kreis­ge­schichts­ver­ein Calw e.V., als Betrei­ber die­ser Sei­ten, nimmt den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

Die Nut­zung unse­rer Web­seite ist ohne Angabe per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich. Soweit auf unse­ren Sei­ten per­so­nen­be­zo­gene Daten (bei­spiels­weise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erho­ben wer­den, erfolgt dies stets auf frei­wil­li­ger Basis. Diese Daten wer­den ohne Ihre aus­drück­li­che Zustim­mung nicht an Dritte wei­ter­ge­ge­ben.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­tion per E-Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht mög­lich.

 

Session-Cookies

Alle Anfra­gen an eine Joomla-Website star­ten eine Sit­zung, in der die IP-Adresse in den Sit­zungs­da­ten gespei­chert wird und ein Sit­zungs­coo­kie im Brow­ser des Benut­zers erstellt wird. Die IP-Adresse wird als Sicher­heits­maß­nahme zum Schutz vor mög­li­chen Session-Hijacking-Angriffen ver­wen­det. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den gelöscht, sobald die Sit­zung abge­lau­fen und die Daten gelöscht wur­den. Der Name des Session-Cookies basiert auf einem zufäl­lig gene­rier­ten Hash und hat daher kei­nen kon­stan­ten Bezeich­ner. Der Sit­zungs­coo­kie wird gelöscht, sobald die Sit­zung abge­lau­fen ist oder der Benut­zer den Brow­ser ver­las­sen hat.

 

Kon­takt­for­mu­lare

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­sive der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir aus­schließ­lich dann wei­ter, wenn es zum Zweck der Bear­bei­tung Ihrer Anfrage not­wen­dig ist. Wir beach­ten dabei streng die von Ihnen gewünschte Ziel­set­zung.

 

Open­Street­Map

Wir bin­den die Land­kar­ten des Diens­tes „Open­Street­Map“ ein (https://www.openstreetmap.de), die auf Grund­lage der Open Data Com­mons Open Data­base Lizenz (ODbL) durch die Open­Street­Map Foun­da­tion (OSMF) ange­bo­ten wer­den.
Nach unse­rer Kennt­nis wer­den die Daten der Nut­zer durch Open­Street­Map aus­schließ­lich zu Zwe­cken der Dar­stel­lung der Kar­ten­funk­tio­nen und Zwi­schen­spei­che­rung der gewähl­ten Ein­stel­lun­gen ver­wen­det. Zu die­sen Daten kön­nen ins­be­son­dere IP-Adressen und Stand­ort­da­ten der Nut­zer gehö­ren, die jedoch nicht ohne deren Ein­wil­li­gung (im Regel­fall im Rah­men der Ein­stel­lun­gen ihrer Mobil­ge­räte voll­zo­gen), erho­ben wer­den. Die Daten kön­nen in den USA ver­ar­bei­tet wer­den.
Wei­tere Infor­ma­tio­nen kön­nen Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Open­Street­Map ent­neh­men: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.

 

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Grün­den der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhalte, wie zum Bei­spiel der Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-Verschlüsselung. Eine ver­schlüs­selte Ver­bin­dung erken­nen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Brow­ser­zeile. Wenn die SSL Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den.

 

Wider­spruch Werbe-Mails

Der Nut­zung von im Rah­men der Impress­ums­pflicht ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich ange­for­der­ter Wer­bung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­lien wird hier­mit wider­spro­chen. Die Betrei­ber der Sei­ten behal­ten sich aus­drück­lich recht­li­che Schritte im Falle der unver­lang­ten Zusen­dung von Wer­bein­for­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

Ver­ant­wort­li­cher für die Ein­hal­tung der DSGVO:

Tobias Rol­ler (Ver­eins­vor­sit­zen­der), Tel.: 07055/7926, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spam­bots geschützt! Zur Anzeige muss Java­Script ein­ge­schal­tet sein!.

 

Erstellt unter Ver­wen­dung von e-recht24.de und Datenschutz-Generator.de von RA Dr. jur. Tho­mas Schwenke.