– Februar 2020
Inhalt: Her­re­n­albs Schult­heiß erreicht 1887 das Stadt­recht – Stele erin­nert an tote Babys aus dem „Polen­kin­der­heim“ – Recher­che im Haus Lust­nauer von 1781 in Höfen – Die Zeit ver­än­dert den Blick auf Engels­brand – Archive und Kur­rent­schrift sind Jür­gen Rau­sers Metier – Neue Mit­glie­der.
– März 2020
Inhalt: Mit­glie­der­ver­samm­lung mit Neu­wah­len und „For­scher berich­ten“ – Spur von Hof­stet­ter Jagd­schlössle von vor 300 Jah­ren – Prä­sen­ta­tion des alten Flößer-Handwerks – Sportplatz-Standort in Engels­brand gefun­den – Wer kann Infor­ma­tio­nen zu die­sen Gestel­len geben? – Hof­fo­to­graf Karl Blu­men­thal hielt viel Ver­gan­gen­heit im Bild fest – Neue Mit­glie­der.
– Mai 2020
Inhalt: Viele Besit­zer im pri­vi­le­gier­ten Alt­bur­ger „Och­sen“ – War es ein Wäsche­stän­der oder um Nudeln zu trock­nen – Schon die Kel­ten gru­ben bei Neu­en­bürg nach Eisen­erz – Das Ende des Zwei­ten Welt­kriegs im Land­kreis Calw – Neue Mit­glie­der – Raum Calw vom Hongkong-Virus vor 50 Jah­ren kaum betrof­fen – Beim Kreis­ar­chiv gibt es jetzt 270.000 digi­tale Dateien.
– Juli 2020
Inhalt: His­to­rie vom Alt­bur­ger Hirsch spie­gelt auch Medi­zin­ge­schichte – So erlebte Her­mann Wulzin­ger als Junge das Kriegs­ende – Der HongKong-Virus macht die Bude voll – Gün­ther Kepp­ler über­ra­schend am 23. Mai ver­stor­ben – Aus Dobel stam­mende Stute Helene hatte schwer zu tra­gen – Roland Kling hat eine Anre­gung des Senio­ren­rats auf­ge­grif­fen – Hein­rich Essig (18621934) schil­dert sein Leben in beweg­ter Zeit – In Stein gemei­ßelte „Lui­sen­ruhe“ galt wohl Wild­bads Wind­hof­wir­tin – Der berühmte von Boh­nen­ber­ger ist ein Sim­mozhei­mer – Vor­stel­lung des Kir­chen­füh­rers Neu­wei­ler mit über 80 Sei­ten.
– Okto­ber 2020
Inhalt: Nach dem Jahr­buch gibt es dem­nächst zwei Son­der­bände – Alte Post­karte vom Her­re­n­al­ber Fal­ken­stein­fel­sen als Vor­lage? – Nach dem Krieg wurde in Wild­bad Tafel­was­ser abge­füllt – Der Stamm­hei­mer Karl Strinz war 1921 unter 561 Toten einer Explo­sion – Forst­prä­si­dent Dr. Otto Wulz und die 1940er-Jahre in Wild­bad – Rund­gang zu Relik­ten des 18. und 19. Jahr­hun­derts bei Dobel – Neues Mit­glied – Im Band „Stein­haus, Rit­ter­gut und Adels­sitz“ 74 Plätze im Kreis Calw beschrie­ben – Rich­tig ist wohl „Luchs­brun­nen“ für Schöm­bergs Natur-Kneippanlage – Künst­li­cher See für die Flö­ße­rei ent­stand vor 250 Jah­ren.
– Novem­ber 2020
Inhalt: Neues Jahr­buch und tran­skri­bier­tes Essig-Tagebuch vor­ge­stellt – In Wal­traud Lachen­mai­ers neuem Buch berich­ten Kriegs– und Nach­kriegs­kin­der – Mit viel Herz­blut wird in Ebhau­sen das Tuch­ma­cher­häusle „rund­er­neu­ert“ – Holz­ge­stell vom Alt­bur­ger Dach­bo­den diente wohl dem Hecheln – KGV-Ehrenvorsitzender Jür­gen Rau­ser ist 85 gewor­den – Gechin­ger Bau­ern­sohn hei­ra­tet nach „Unzucht“ Nie­fer­ner Weber­toch­ter – Neue Mit­glie­der – Wer weiß Nähe­res über die abge­bil­de­ten Gegen­stände – Unter­haug­stett und Mött­lin­gen lit­ten unter Kriegs­ein­wir­kun­gen – Calw ist dem­nächst seit 675 Jah­ren voll würt­tem­ber­gisch.
Joomla tem­pla­tes by a4joomla