Archive und Bibliotheken
- Badische Landesbibliothek Karlsruhe
-
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)
„Als zentrales nationales Portal soll die DDB perspektivisch die digitalen Angebote aller deutschen Kultur– und Wissenschaftseinrichtungen miteinander vernetzen.“
-
Internetportal des Kreisarchivs Calw
Das Portal ist vor allem für Freunde der Heimatgeschichte und der Familiengeschichte interessant, aber auch für Nutzer aus Verwaltung und Wissenschaft. Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden die in Calw und Nagold erschienenen Tageszeitungen (1945 und älter). Weiter werden Oberamtsversammlungs– und Kreistagsprotokolle angeboten, Amtsblätter, Adressbücher, orts– und heimatgeschichtliche Literatur und Landkarten
-
Kreisarchiv Landkreis Calw
Das Kreisarchiv kann zu amtlichen, wissenschaftlichen oder privaten Zwecken genutzt werden.
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Bücher und Publikationen
-
Heimatforschung Oberes Enztal und Nordschwarzwald
Fritz Barth aus Bad Wildbad-Calmbach präsentiert seine interessanten heimatgeschichtlichen Bücher und Broschüren.
Heimatgeschichtliche Organisationen
-
Arbeitskreis Heimatgeschichte im Schwarzwaldverein Gechingen
Mit Museum „Appeleshof“
- Dorfgemeinschaft Sprollenhaus 2008 e.V.
-
Gesellschaft zur Erhaltung und Erforschung der Kleindenkmale in Baden-Württemberg e. V. (GEEK e.V.)
Unsere Aufgaben sehen wir darin, die staatliche Denkmalpflege auf dem Gebiet des Kleindenkmalschutzes zu unterstützen und zu forcieren. Durch zahlreiche Aktivitäten wie Ausstellungen, Presseartikel und Tagungen hat sich die GEEK als führende Institution für Kleindenkmale einen Namen gemacht. Seit 2001 unterstützt die GEEK das gemeinsame Projekt von staatlicher Landesdenkmalpflege und privaten Vereinen zur Erfassung und Dokumentation von Kleindenkmalen in Baden-Württemberg.
-
Heimat Schömberg
Heimatkundliche Homepage der Gertrud und Wolfgang Obert Stiftung mit Information über geschichtliche und heimatkundliche Themen und einer Linksammlung zu Schömberg.
-
Heimat– und Geschichtsverein Beihingen e.V.
Der Heimat– und Geschichtsverein hat im Zentrum in Beihingen ein altes Gebäude renoviert und zu einem Heimatmuseum umgebaut. In den Sommermonaten finden jewils am ersten Sonntag eines Monats Führungen und besondere Darbietungen statt.
-
Heimat– und Geschichtsverein Schömberg e.V.
Mit Museum „Haus Bühler“.
-
IG Altensteigerle e.V.
Der Verein hat sich vorgenommen, die Erinnerung an die schmalspurige Verbindung Nagold-Altensteig aufrecht zu erhalten.
-
Schwabentor Heimat– und Geschichtsverein e.V.
Der am 22. Mai 1993 gegründete Verein hat seinen Sitz in Neuenbürg–Dennach. Der Verein dient der Erhaltung, Pflege, Förderung und Verbreitung von Wissen über bzw. Schaffung von Bewusstsein für die Geschichte, allgemeiner kultureller Belange und des Naturschutzgedankens.
- Württembergischer Geschichts– und Altertumsverein e.V.
Museen
-
Förderverein Museum Bad Herrenalb e.V.
Ziegelmuseum mit Feierabendziegel (Motivziegel) und frühe Ziegel der ehemaligen klösterlichen Ziegelhütte Herrenalb.
- Heimat– und Flößermuseum Bad Wildbad-Calmbach
-
Kulturpark Glashütte Buhlbach
Zeitreise in eine Welt aus Glas und Holz – Im hintersten Eck des Schwarzwälder Murgtals befindet ein kleiner idyllischer Ort, von dem einst ganz Europa sprach: Hier wurde die deutsche Champagner-Flasche erfunden – in der einstmals größten und heute einzigen Glashütte im Schwarzwald, von der noch Originalgebäude erhalten sind.
-
Schmiedemuseum „Königshammer“ Baiersbronn-Friedrichstal
Durch die Initiative einer Gruppe pensionierter Schmiede-Meister wurde 1996 das kleine Museum gegründet. Es zeigt heute historische Industriegeschichte der Königlich Schwäbischen Hüttenwerke im Nordschwarzwald.